Herauszufinden, welches Computer-Aided Design (CAD)-Tool das richtige für professionelle Anwendungen ist, kann knifflig sein, da es viele unternehmensweite Anforderungen gibt, die man bedenken muss wie zum Beispiel die Kompatibilität mit dem Dateiformat.
Einige der modernen Top-Software-Tools konzentrieren sich auf die kreative Erforschung des Designs und der 3D-Wiedergabe, während andere für mechanische Analysen durch die Verwendung von leistungsstarken Simulationswerkzeuge eingesetzt werden. Manche fokussieren sich auf spezielle Branchen, andere bestechen durch spezifische Tools wie zum Beispiel die Topologie-Optimierung.
Also haben wir eine Liste mit ausgereiften CAD-Tools zusammengestellt, in der die wichtigsten Informationen aufgeführt sind, darunter kompatible Betriebssysteme, einzigartige Funktionen und natürlich der Preis.
Wenn Sie neu im CAD-Bereich sind oder mit grundlegenden Programmen erste Erfahrungen sammeln möchten, schauen Sie mal unsere Artikel CAD-Programme kostenlos: Die beste Free-CAD-Software oder Die besten kostenlosen 3D-Zeichenprogramme an.
Software | Unterstützt | Marktpreis | Dateiformate | Ideal für |
---|---|---|---|---|
AutoCAD | Windows, MacOS, iOS, Android | 2.303 €/Jahr | DWG, DXF | Profis in allen Branchen mit Schwerpunkt auf akkuraten 2D- und 3D-Zeichnungen Beliebt bei Profis in den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen und Bauwesen. |
Inventor 2024 | Windows, MacOS, iOS, Android | 2.829 €/Jahr | IPT, IAM, IDW, DWG | Ein mehr für 3D geeignetes AutoCAD mit einem Fokus auf mechanisches Design, Dokumentation und Produktsimulation. Vor allem für Ingenieure und Industriedesigner. |
SolidWorks 2023 | Windows | 3.625 € einmalige Gebühr + 1.175 €/Jahr | SLDPRT, SLDASM | Breites Spektrum industrieller Nutzer, insbesondere in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, schwere Ausrüstung, Medizin und Energie. |
Fusion 360 | Windows, MacOS | 572 €/Jahr | F3D | Existenzgründer, kleine Unternehmen |
NX Core Designer | Windows, MacOS, Linux | 4.435 €/Jahr | PRT | Große Ingenieurteams, die eine PLM-Integration benötigen |
CATIA R2023x | Windows | 10.890 € einmalige Gebühr, + 1.815 €/Jahr | CATPart, CATProduct, CATDrawing | Industrielle Benutzer, besonders in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt und dem Bauwesen. |
Creo 10 | Windows | 2.520 €/Jahr | BDL, PKG, SDP, SDAC, SDPC | Automobilindustrie, Fertigungsteams, die spezielle Werkzeuge und Funktionen benötigen. |
Onshape | Jeder Webbrowser | 1.360 €/Jahr | Standardmäßige CAD-Dateiformate | Profis, die in Teams zusammenarbeiten und SaaS benötigen. |
Solid Edge 2023 | Windows | 2.735 €/Jahr | PAR, ASM, DFT | Profis in den Bereichen Produktdesign, Konstruktion und Fertigung. |
Shapr3D | iPad, MacOS, Windows | 270 €/Jahr | Shapr | Konzeptionelles Design und hohe Mobilität |
nTop 4 | Windows | Auf Anfrage | Standard CAD Dateiformate | Experten mit Schwerpunkt auf additiver Fertigung |
Es gibt Dutzende von ausgezeichneten CAD-Produkten in Profi-Qualität auf dem Markt. Jeder von ihnen bietet einen etwas anderen Werkzeugsatz und eine andere Benutzererfahrung, während sie sich die gleichen Kernfunktionen teilen. Die Kenntnis dieser Unterschiede, wie z.B. branchenspezifische Merkmale oder die Fähigkeit zur Teamzusammenarbeit, ist der Schlüssel zur richtigen Entscheidung.
In diesem Sinne haben wir ein paar Kriterien für unsere professionellen Produkte aufgestellt, um objektiv zu bleiben und die Liste nicht zu lang werden zu lassen. Jede der unten aufgeführten Optionen hat:
AutoCAD ist wahrscheinlich das bekannteste CAD-Programm aller Zeiten. Es wird von vielen als der Urahn der CAD-Software angesehen, da die Desktop-Anwendung erstmals 1982 verfügbar war. Seitdem ist es mit seinen zahlreichen Funktionen ein äußerst vielseitiges Werkzeug. Zudem sorgen die Entwickler mit regelmäßigen Updates dafür, dass AutoCAD immer auf dem neuesten Stand der CAD-Technologie bleibt.
Autodesk setzt im 2023er Update auf das maschinelle Lernen, um die Workflows basierend auf der Interaktion der Benutzer mit der CAD-Software zu verbessern. Das wird besonders in der neuen Funktion „Macro Advisor“ sichtbar – eine Ergänzung der bereits existierenden Funktion „My Insights“, die in früheren Versionen bereits mit maschinellem Lernen Benutzern dabei geholfen hat, ihre Workflows zu optimieren.
AutoCAD wird in einer Vielzahl von Branchen verwendet, darunter die Architektur, das Ingenieurwesen und das Grafikdesign. In der Fertigungsindustrie ist es oft üblich, zwei separate CAD-Programme zu verwenden – eines für das Produktdesign und eines für die Planung und das Layout der Fabrikhalle. Das Letztere ist fast immer AutoCAD.
Das Jahresabonnement kostet 2.303 €, aber Studierende und Lehrkräfte haben bis zu einem Jahr lang unbegrenzten kostenlosen Zugang. Beachten Sie bitte, dass sich der Funktionsumfang der Windows- und MacOS-Versionen etwas unterscheidet.
Inventor ist eines der vielen Designprogramme, die von Autodesk entwickelt werden. Es bietet verschiedene Modellierungswerkzeuge (parametrisch, direkt und Freiform), Dokumentation und Simulationsmöglichkeiten in einem All-in-One-Paket.
Es gilt als etwas benutzerfreundlicher als seine Konkurrenten und wird aus diesem Grund häufig von Designern benutzt, die keinen Ingenieurhintergrund haben. Aber glaube ja nicht, das Inventor kein mächtiges Werkzeug wäre. Ganz im Gegenteil: Es ist in erster Linie für professionelle Anwendungen gedacht, einschließlich Architektur und Produktdesign.
Inventor ist in der Branche gut etabliert und seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt und konkurriert direkt mit anderen bekannten Alternativen wie SolidWorks. Was ist dann der Unterschied zwischen AutoCAD und Inventor? Kurz gesagt, Inventor ist ein Programm mit einem viel engeren Fokus: Digitale Muster und Simulation. Es ist fabrikationsorientiert, das heißt, die Benutzer wollen eine Erfahrung machen, die der realen Welt so nahe wie möglich kommt, um zu wissen, wie Ihre Objekte funktionieren werden. Für einen tiefgehenden Einblick in die Unterschiede, schauen Sie sich Autodesk Inventor 2024 an.
Wie alle Autodesk-Programme ist es für Schüler und Lehrer kostenlos.
SolidWorks ist eine Solid-Modeling- und CAE-Software (Computer-Aided Engineering), die ausschließlich auf Windows läuft. Es wurde ursprünglich Anfang der 90er Jahre von einem MIT-Absolventen entwickelt und wird heute von der französischen Firma Dassault Systèmes (3DS) entwickelt und veröffentlicht.
Es ist zweifellos eines der beliebtesten 3D-Modellierungsprogramme auf dem Markt. Im Gegensatz zu den anderen Produkten von 3DS wurde SolidWorks für eine breitere Palette von Branchen entwickelt, darunter Schiffsbau, Industrieausrüstung, Architektur und sogar die Medizin- und Energiebranche. Es erfordert ein umfangreiches Training, um das Beste aus seinem Potenzial herauszuholen, und Kenntnisse im Ingenieurwesen sind sicherlich hilfreich.
Mit den neuen Updates im Jahr 2023 werden Funktionen zur Optimierung von Baugruppen und vereinheitlichte Baugruppen-Workflows eingeführt, damit Sie schneller und smarter arbeiten können. Es wurde auch an der Benutzererfahrung gearbeitet, damit komplexere Strukturen leichter von der Hand gehen. Die neue Version begrenzt auch geometrische Toleranzen, um die Standardisierung Ihrer Zeichnungen zu verbessern.
Eine Lizenz für SolidWorks kostet 3.625 € plus ein Jahresabonnement von 1.175 € für Support und Upgrades. Und die Studentenversion mit allen grundlegenden Designfunktionen bekommt man für 99 € pro Jahr. Weitere Informationen dazu, wie Sie SolidWorks kostenlos nutzen können, finden Sie in unserem Artikel: SolidWorks 2024: Kostenloser Download der Vollversion.
Interessanterweise kann man nicht einfach eine Lizenz direkt von 3DS kaufen, da diese nur über Reseller arbeiten, die in der Regel auch Training und Support anbieten. Dies ist mittlerweile eine gängige Praxis in der CAD-Branche, und aus diesem Grund können sich die Preise je nach Land und Vertriebspartner ändern.
Autodesks Fusion 360 ist ein solides CAD-Programm für Profis, das auch neuere technologische Lösungen beinhaltet, wie zum Beispiel die Topologie-Optimierung und das generative Design. Außerdem ist das Programm eine cloudbasierte Software-Plattform für die 3D-Modellierung und CAM-, CAE- und PCB-Anwendungen im Produktdesign und der Fertigung.
Die Software speichert automatisch alle Dateien und Studien innerhalb des Autodesk-Kontos des Benutzers. Im Gegensatz zu anderen CAD-Programmen enthalten die nativen F3D-Dateien alles, was zu einem Projekt gehört, vom Entwurf bis zur Montage, einschließlich des CAM-generierten Werkzeugweges und der Simulation. Darüber hinaus erledigt Fusion 360 sehr anspruchsvolle Aufgaben wie das Rendering und das generative Design in der Cloud.
Diese CAD-Option ist ideal für Jungunternehmer, da sie kostenlose Lizenzen für Start-ups und kleine Unternehmen bietet, sofern ihre Gründung nicht länger als 3 Jahre zurückliegt, sie weniger als 10 Mitarbeitern beschäftigen und ihr jährlicher Umsatz unter 100.000 $ (rund 85.000 €) liegt. Außerdem erhalten Studenten und Lehrer eine kostenlose dreijährige Lizenz mit allen Funktionen, einschließlich Simulation und CAM. Die kostenpflichtige Lizenz ist mit etwa 570 € pro Jahr ebenfalls sehr günstig.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Fusion 360 im Vergleich zu Inventor aussieht, schauen Sie sich Fusion 360 vs Inventor: Die Unterschiede an. Beachten Sie jedoch, dass Fusion seit Erscheinen dieses Artikels einige Upgrades erfahren hat.
NX wurde vom industriellen Fertigungsriesen Siemens entwickelt und gehört zu den besten professionellen CAD-Tools auf dem Markt. NX ist in zwei Versionen erhältlich: „NX for Design“ und „NX for Manufacturing“. Beide Versionen lassen sich nahtlos integrieren.
Zu den Modulen in der Designversion gehören „NX Core Designer“ für die Solid-Modellierung von Komponenten, die Baugruppenmodellierung, das Design von Blechen, die freie Modellierung und die konvergente Modellierung; „NX Advanced Designer“ für alles, was die Core-Version betrifft, sowie für das Routing und Werkzeuge für die Oberflächenanalyse; „NX Mold Designer“ für das Formteildesign, das Layout von Werkzeugbaugruppen, das Werkzeugdesign und die Werkzeugvalidierung; „NX Scan to Part“ zum Konvertieren importierter gescannter 3D-Daten in ein voll ausgestattetes Solid- oder Oberflächenteil; und „NX Drafting & Layout“ zum Erstellen technischer Zeichnungen von 3D-Teilen und -Baugruppen oder von 2D-Designlayouts mithilfe von NX-Skizzenwerkzeugen. Siemens bietet jede Menge Modulle separat an, sodass Sie nur für die Funktionen zahlen müssen, die Sie auch tatsächlich benötigen.
„NX for Design“ bietet erweiterte Topologie-Optimierungsfunktionen. Siemens scheint die Topologie-Optimierung als Ingenieursmethode der Zukunft zu sehen; sie ist jetzt nicht mehr nur ein zu beachtender Designaspekt, sondern ist fester Bestandteil der Teilegenerierung, der additiven Herstellung und der Bearbeitung. Der neue NX Topologie-Optimierer ist im Grund ein Workflow, der automatisch neue Teile erstellt, die dann getestet und validiert werden können, bevor sie 3D-gedruckt werden.
Dieses CAD-Programm wird in einer Reihe von Branchen als Standard angesehen, insbesondere in der Automobilindustrie, wo es von General Motors, Fiat Chrysler, Nissan und Suzuki verwendet wird. Wenn Sie nur mit „NX Core Designer“ loslegen möchten, kostet Sie das 4.435 € im Jahr. Der Preis für das komplette „NX for Design“ mit allen Modulen liegt bei mehr als 35.000 €.
CATIA ist eine Abkürzung für Computer-Aided Three-Dimensional Interactive Application (computergestützte dreidimensionale interaktive Anwendung). Dieses Multiplattformwerkzeug setzt sich aus drei Werkzeugen zusammen: zuerst als 3D-CAD-Software, dann als Computer-Aided-Manufacturing (CAM)-Software und schließlich als CAE-Werkzeug.
Diese Software-Suite wurde ebenfalls von Dassault Systèmes entwickelt, richtet sich aber speziell an die Bearbeitung von hochdetaillierten Teilen und Baugruppen, die von Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie benötigt werden, und beinhaltet zudem eine Simulationssoftware zum Testen dieser Teile und Baugruppen. Tatsächlich ist CATIA die erste CAD-Wahl für die meisten Autohersteller, darunter Ford, Honda, Renault und sogar Tesla. Es wurde auch von Boeing zur Entwicklung seiner 777-Flugzeuge und der neueren 787-Serie verwendet.
Unnötig zu erwähnen, dass es sich hierbei um das ultimative fortschrittliche Engineering-Tool und eine der besten CAD-Softwareoptionen auf dem Markt handelt. Es wird genau wie SolidWorks über lokale Händler vermarktet, und die neueste V5-Basislizenz kostet derzeit etwa 10.900 € plus das Jahresabonnement von 1.815 €. Zusatzmodule kosten extra.
Creo stammt aus der Feder des amerikanischen Unternehmens PTC und ist wie viele andere auch ein skalierbares Programm mit einer Reihe von Funktionen und Fähigkeiten, mit denen sich Ingenieure ihre Produkte ausdenken, sie designen und sie herstellen können. Es gibt Module für die additive Fertigung, das generative Design, das IoT (Internet of Things), die modellbasierte Definition (MBD) und die Augmented Reality (AR).
Creo schließt immer mehr zu seinen Rivalen Fusion 360 und SolidWorks auf, vor allem auch wegen der neuesten Updates in Version 10, die im Juni 2023 veröffentlicht wurde. Um es kurz zu fassen: Bei Creo 10 geht es um die Geschwindigkeit. Wichtige Erweiterungen ermöglichen bessere Designs in weniger Zeit. Zu den neuesten Updates gehören neue Tools für Verbundwerkstoffe sowie Verbesserungen für das Elektrifizierungs- und das Ergonomiedesign, die MBD, das simulationsgesteuerte Design und die Fertigung.Creo+ ist über SaaS verfügbar und bietet cloudbasierte Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit sowie eine optimierte Lizenzverwaltung und -bereitstellung.
PTC verbesserte zudem Creos Simulations- und Generatives-Design-Funktionen, indem fortschrittliche Multiphysik von Ansys in das Portfolio integriert wurde. Creos bereits bewährte Generatives-Design-Technologie verfügt über einige neue Funktionen, mit denen Sie Optimierungsstudien mit integrierten Sicherheitsfaktoren und Eigenfrequenzgrenzen definieren können.
Onshape stammt ebenfalls von PTC und ist ein leistungsstarkes, industriell nutzbares Softwarepaket, das sich speziell an professionelle Nutzer wendet, die Versionskontrolle und kollaborative Tools für die Arbeit in Online-Teams benötigen.
Die Produktentwicklungsplattform ist in der Branche die allererste, die als ein reines "Software als ein Service"-Produkt gilt, und vereint Computer-aided Design mit dem Datenmanagement, Tools zur Zusammenarbeit und Echtzeit-Analysen. Die Cloud-native Software richtet sich an Unternehmen, denen die Flexibilität von im Homeoffice arbeitenden Designteams wichtig ist. So können Ingenieure jederzeit von überall und mit jedem Gerät zusammenarbeiten.
Eine der interessantesten Eigenschaften dieser CAD-Software ist der Zusammenarbeitsmodus. Im Gegensatz zu installierten CAD- und PDM-Programmen gibt Onshape jedem im Team durch die Cloud sofortigen Zugriff auf den gleichen CAD-Arbeitsbereich und die gleichen Daten an einem zentralen Ort. Ein anderes tolles Feature ist die Möglichkeit, ein Master-Design zu verwalten. So muss man keine Kopien speichern und es besteht keine Gefahr, bei vielen verschiedenen Dateiversionen den Überblick zu verlieren.
In der neuen 2023er Version wurden Teile von Part Studio verbessert, wie etwas das beidseitige Trimmen und die Toleranzen und die Präzision von Löchern. Skizzen sind nun sichtbar, wenn sie in eine Baugruppe eingefügt werden. Verborgene Linien in Teilen und Baugruppen werden jetzt in isometrischen Ansichten korrekt angezeigt, und radiale Bemaßungslinien können nun innerhalb ihres ausgewählten Bogens oder Kreises angezeigt werden. Dies waren aber nur ein paar der vielen Verbesserungen.
Solid Edge von Siemens könnte als Einsteigerversion von Siemens NX betrachtet werden. Solid Edge ist leichter zu erlernen und hat einfachere Funktionen, ganz zu schweigen davon, dass es viel weniger kostet als NX. In anderen Worten: Es ist ein Kompromiss zwischen Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit (plus Kosten). Dennoch bietet Solid Edge die gleiche Integration mit PLM-Lösungen und ähnliche CAM- und CAE-Fähigkeiten.
Solid Edge ist am bekanntesten durch seine synchrone Technologie, eine Modellierungstechnik, die sowohl parametrische als auch direkte Modellierung mischt, wobei die Einfachheit der letzteren mit der hochgradigen Kontrolle, die die historienbasierte Modellierung bietet, genutzt wird. Es erlaubt jedoch eine reguläre parametrische und direkte Modellierung.
Die 2023er Version verfügt über eine verbesserte Benutzeroberfläche und optimierte Workflows. Mit dieser neuesten Version ist die Übertragung von Solid Edge-Daten zu und von Xcelerator-Produkten einfacher als je zuvor. Dank der neuen flexiblen Lizenzoptionen können Sie jetzt die Add-ons, die Sie benötigen, dann auswählen und kaufen, wenn Sie sie benötigen.
Mit Shapr3D kam eine ganz neue Kategorie von CAD-Software auf den Markt und damit möglicherweise die erste Profi-Anwendung, die speziell für mobile Plattformen entwickelt wurde. Sie war zunächst nur für iPads erhältlich, bis kürzlich eine MacOS-Version herausgebracht wurde. Und so langsam kommt dann auch eine Beta-Version für Windows hinterher.
Der Fokus liegt auf der Präsentation und der Visualisierung von Designs. Shapr3D wurde 2016 von einem ungarischen Hersteller entwickelt und zielt auf intuitives Design und Mobilität. Sie verfügt über eine solide Grundlage durch die Parasolid-Software von Siemens, die auch bei SolidWorks eingesetzt wird, und arbeitet sowohl mit den nativen Dateiformaten STEP und IGES als auch mit anderen Standard-CAD-Dateiformaten.
Präzise Designprozesse bei der Fertigung mithilfe eines Tablets oder eines digitalen Stifts können sich als recht schwierig (oder gar unmöglich) erweisen. Shapr3D aber setzt früher an und legt seinen Schwerpunkt eher auf konzeptionelles Design, bei dem schnelle und einfache Iterationen gefragt sind.
Die Übertragung von Ideen auf einen iPad-Bildschirm ist möglicherweise auch eine sehr effektive Lösung. So können die wesentlichen Aspekte eines Projektes durch die Präsentation des Designs erst mal besser rübergebracht werden. Ein Shapr3D-Abonnement kostet jährlich zwischen 270 und 450 €, es gibt aber auch eine kostenlose Version für Studierende und Lehrkräfte.
Zeiten ändern sich und neue Technologien erfordern neue Tools. Und genau dies hat sich nTop (früher bekannt als nTopology), ein in New York ansässiges Unternehmen, zum Ziel gesetzt: „die nächste Generation von Konstruktionswerkzeugen für die fortgeschrittene Fertigung“ zu entwickeln.
nTop wird von vielen als wichtigste Plattform für Design for Additive Manufacturing (DfAM) gesehen, aber sie beinhaltet auch einzigartige Funktionen wie generatives Design, multifunktionale Optimierung und die Entwicklung von leichtgewichtigen Teilen. Sie wurde so entwickelt, dass sie gleichzeitig mit anderen CAD- und CAE-Lösungen einsetzbar ist, und funktioniert problemlos mit allen wichtigen CAD- und Mesh-Formaten.
Die Software ist kein klassisches CAD-Tool, insofern als ihr Schwerpunkt auf additiver Fertigungstechnologie und algorithmischem Design liegt. Und obschon sie nicht für alltägliche Zeichenaufgaben und Dokumentationen konzipiert wurde, wird sie von Ingenieuren im Industriesektor, darunter in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Robotik, eingesetzt.
Unterm Strich ist nTop ein einzigartiges Tool, das Experten dabei unterstützt, mithilfe der additiven Fertigungstechnologien die gestalterische Freiheit des Designs umzusetzen. Durch gleichzeitigen Einsatz von klassischen CAD-Tools ermöglicht die Software fortlaufende Entwicklungen beim Arbeitsprozess und behält dabei die vorhandenen CAD-Strukturen bei.
Darüber liegen die Top-Allround-CAD-Tools, es gibt aber viele wie diese, die sich auf spezifische Branchen konzentrieren.
Die Welt der 3D-Modellierung ist groß und vielfältig. Obwohl die folgenden Programme nicht alle unsere anfänglichen Kriterien erfüllten, verdienen sie definitiv Anerkennung als praxiserprobte professionelle Werkzeuge, die in verschiedenen Branchen wie Schmuck, Animation und Innenarchitektur eingesetzt werden.
Dies ist ein sehr beliebtes 3D-Modellierungsprogramm für visuelle Effekte und Animationen, das Dutzende von intuitiven und einzigartigen Funktionen bietet. Tatsächlich ist Cinema 4D für seine relativ einfache Bedienung und benutzerfreundliche Oberfläche bekannt. Entwickelt und veröffentlicht von Maxon, kostet eine so genannte unbefristete Lizenz bis zu 3.565 €, während das monatliche Abonnement bei etwa 60 € liegt.
Rhino3D unterstützt sowohl Windows als auch MacOS und ist eine technische 3D-Modellierungssoftware, die oft in industriellen Anwendungen eingesetzt wird, aber auch Werkzeuge für das Produktdesign bietet. Es basiert auf der NURBS-Modellierung, die mathematisch korrekte Darstellungen von Kurven und Freiformflächen in der Computergrafik erzeugt. Einerseits macht dies Rhino3D zum perfekten Werkzeug für die Erstellung mechanischer Designs, andererseits kann es aber auch den Arbeitsablauf verlangsamen. Eine kommerzielle Einzelbenutzer-Lizenz kostet 995 €.
Houdini ist ein 3D-Modellierungstool, das um einen node-basierten Arbeitsablauf herum entwickelt wurde. Ähnlich wie bei der parametrischen Modellierung ermöglicht es dem Benutzer, das gesamte Modell zu verändern, indem er einzelne Parameter, in diesem Zusammenhang Nodes genannt, editiert. Dies begünstigt eine schnelle Generierung von komplexen Geometrien bei gleichbleibender Qualität. Houdini ist ein beliebtes Tool für die professionelle Spieleentwicklung und 3D-Animation und kostet bis zu 4.530 € für eine unbefristete Lizenz.
Was erstmaligen Benutzern von SketchUp auffällt, ist die ordentliche und aufgeräumte Benutzeroberfläche. Dank intuitiver Werkzeuge ist es möglich, in den ersten Stunden des Lernens einfache 3D-Modelle von Grund auf zu erstellen. SketchUp wird hauptsächlich für Anwendungen in der Architektur und Innenarchitektur verwendet. Seine riesige Modellbibliothek, die so genannte 3D-Galerie, enthält Hunderte von Möbelstücken und Dekorationen, die von den Herstellern zur Verfügung gestellt wurden. Die Pro-Version ist für 319 €/Jahr erhältlich.
Lizenz: Der Text von "Die besten CAD-Programme/-Software für Ingenieure" von All3DP Pro unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.
BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN’ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.