Dank der Kooperation mit Recreus, dem spanischen Fachhändler für flexible Werkstoffe, ist das BioCirFlex3D-Filament von Balena namens Balena.Filaflex mit 1,75 mm Durchmesser über den Online-Shop von Recreus für die breite Öffentlichkeit und Unternehmen erhältlich.
Was zum Teufel ist BioCirFlex, fragen Sie sich nun vielleicht? Und was ist ein Balena? Kurz gesagt ist Balena ein materialwissenschaftliches Unternehmen, das sich für die Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Konsumgütern einsetzt, vor allem in der Modeindustrie. Dazu entwickelt es funktionelle thermoplastische Elastomere, die für Gebrauchsgüter geeignet sind, und sich dann wieder in ihre natürlichen Bestandteile und Biomasse zurückführen lassen. So macht sich ihre Existenz im Nachhinein kaum oder gar nicht bemerkbar.
In den letzten Jahren hat Balena Fortschritte mit BioCirFlex- und BioCirFlex3D-Werkstoffen gemacht und mit Designern und Modemarken zusammengearbeitet, um die Materialien in limitierten Auflagen und als Konzeptstücke wie die Lemon Jelly NYSSA-Tasche zu vermarkten.
Die neue Zusammenarbeit mit Recreus bedeutet, dass der kompostierbare flexible Werkstoff von Balena zum ersten Mal für jedermann zu haben ist. Das Material wurde auf der Formnext zusammen mit neuen Pellet-Varianten anderer flexibler Werkstoffe von Recreus vorgestellt.
Balena.Filaflex wird auf 750 g-Spulen geliefert und hat einen Shore-Härtewert von 80A. Am besten druckt man es langsam – 20 mm/s, heißt es bei Recreus mit Verweis auf einen Original Prusa MK3S 3D-Drucker mit 0,8-mm-Düse als Referenzgerät, der für die Ermittlung der Parameter diente. Die so entstehenden Drucke sind laut Recreus äußerst flexibel, sehr langlebig und haben eine weiche Haptik. Dem Unternehmen zufolge ist die natürliche beige Farbe eine Folge der Zusammensetzung des Materials. Recreus arbeitet daran, die Farbpalette mit umweltfreundlichen Pigmenten zu erweitern, die die Kreislauffähigkeit des Materials erhalten.
Wohlgemerkt: Die Verarbeitung dieses Filaments zum Zwecke der Kompostierung ähnelt der von PLA, das oft fälschlicherweise als umweltfreundliches, kompostierbares Material angepriesen wird – eine Behauptung, die gerne gegenüber Heimanwendern verwendet wird. Der größte Irrtum ist, dass man diese Produkte nicht einfach auf einen Komposthaufen werfen und erwarten kann, dass sie wie normaler organischer Abfall verrotten – sie müssen einen industriellen Kompostierungsprozess durchlaufen, um sich richtig zu zersetzen. Das gilt auch für Balena.Filaflex. Es ist gemäß den Normen ASTM D6400-04 und EN 13432 zertifiziert (gleichwertige Zertifizierungen in den USA und der EU) und benötigt zum Zersetzen Wärme und eine kontrollierte mikrobielle Umgebung, was nur in einer industriellen Anlage möglich ist.
Die Herausforderung besteht also darin, die Abfälle solch einem Zersetzungskreislauf zuzuführen. Recreus hat gegenüber All3DP erklärt, dass derzeit an der Entwicklung von Sammel- und Aggregationsmethoden gearbeitet wird, die eine verantwortungsvolle Entsorgung der gedruckten Balena.Filaflex-Materialien ermöglichen.
Eine Spule Balena.Filaflex kostet um die 74 € im Recreus Online-Shop. Eine Pellet-Version wird voraussichtlich in den kommenden Monaten folgen.
Weitere aktuelle News:
Lizenz: Der Text von "Balena.Filaflex: Das neue kompostierbare Flexi-Filament für Konsumgüter" von All3DP unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.